Kinder sind das Herz einer Schule, Pädagogen sind der Kopf einer Schule, Eltern sind die Hände einer Schule, gemeinsam formen wir die Seele unserer Schule.
Ilona Bernsdorf
Unsere Schule ist ein Ort des lebendigen Miteinanders, der geprägt ist durch kulturelle und soziale Vielfalt. Hier sollen sich alle wohlfühlen. Offenheit, Achtsamkeit und Respekt sind entscheidend für unser Schulklima.
Jeder muss darauf vertrauen können, dass er gesehen wird und für unsere Gemeinschaft wichtig ist. Wir wollen ein Ort sein, wo allen Lernen Freude macht, Kinder von den Erwachsenen ernst genommen und gleichwürdig geachtet werden, Neugier und eigene Ideen willkommen sind und Selbstvertrauen wachsen kann. Zusammen mit den Eltern wollen wir “Anwälte der Kinder zu sein”, so dass sie zu starken und einfühlsamen Persönlichkeiten heranwachsen. Sie sind die Erwachsenen von morgen.
Wir wollen gemeinsam für ein angstfreies Miteinander und gegen Gewalt -in Worten und Taten- eintreten. Dazu gehört auch, dass wir störendes, provozierendes Verhalten, Wut, Traurigkeit, Ängstlichkeit und andere Signale eines Kindes als Hilferuf erkennen und uns unserer pädagogischen Verantwortung stellen. Wir sind aufgerufen, den Kindern zu zeigen, wie man Konflikte lösen kann, so dass alle dabei gewinnen und sich geachtet fühlen. Wir wissen, dass dies ein langer, manchmal mühevoller Prozess ist, sich aber immer lohnt. Hier haben wir eine große Vorbildfunktion. Kinder sind kluge Beobachter und sollten wir auch scheitern, sie werden die gute Absicht erkennen und sich erinnern.
Alle großen und kleinen Menschen dieser Schule verstehen sich als Lernende und bringen sich aktiv in den Gelingensprozess des erfolgreichen Lernens ein. Durch Austausch und Reflektion unterstützen wir uns gegenseitig in unserer Arbeit und in unserer menschlichen Entwicklung. Unser inklusiver Ansatz grenzt niemand aus. Auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen finden hier ihren Platz.
In dem Bemühen, Lernumgebung und Unterricht so zu gestalten, dass die individuellen Lernbedürfnisse Berücksichtigung finden, zeigen wir unsere Wertschätzung für jedes Kind. Wichtig für ein gutes Gelingen der gemeinsamen Arbeit ist ein einheitliches, pädagogisches Grundverständnis. Hierzu gehört ein hohes Maß an Qualifikation, die Bereitschaft zur Veränderung und die Identifikation mit der Schule und ihren Leitideen.