Ziel des vorliegenden Unterrichtskonzepts ist der systematische Aufbau von Basiskompetenzen in der Bedienung eines Computers und und deren Einbindung in den Sachunterricht der Klassenstufe 2.

 

Basiskompetenz (ca. 39 Schulstunden):

 

Bedienung des Computers (2 Stunden)

•  Besprechung des Regelkataloges für das Verhalten im Computerraum

•  Einschalten des Computers und Monitors, sorgfältiger Umgang mit dem Arbeitsplatz

 

Grundlagen der Maus- und Tastaturnutzung (7 Stunden)

•  Anmeldung am PC mit Basiskonto mit Standard-Benutzernamen ohne Passwort (erste Tastaturfunktionen erlernen und erster Umgang mit der Maus) (2 Stunden)

•  Zielgerichtetes Bewegen der Maus, Apps/Ordner öffnen mit Doppelklick (1 Stunde)

•  Funktionen der rechten Maustaste (1 Stunde)

•  Mausrad, Scrollbalken (1 Stunde)

•  Nutzung der Buchstaben-, Zahlen-, Enter-, Leertasten (2 Stunden

 

Automatisierung der Verwendung einer Maus (10 Stunden)

•  Spielerisches Entdecken des Computers unter Verwendung der Lernapp „Schlaumäuse“

 

Automatisierung der Verwendung einer Computertastatur (5 Stunden)

•  Spielerisches Entdecken des Computers unter Verwendung des Lernprogramms „Budenberg“

 

Erste spielerische Übungen zur informatischen Grund- und Medienbildung

•  Verwendung der Lernapp „Meine Forscherwelt (Forschergarten)“ (10 Stunden)

•  Verwendung der Lernapp „Mein erstes Internet-ABC online“ (5 Stunden)

 

Die Evaluation erfolgt durch Bewertung der regelmäßigen Teilnahme und Mitarbeit.

   
28 Mär 2023
HNS Fußballturnier (3./4. Klasse)
29 Mär 2023
HNS Fußballturnier (5./6. Klasse)
   

exzellente digitale schule berlin

   

schule in der digitalen welt 2022

   
   

Förderverein Herman-Nohl-Schule

   

Landesverband der Foerdervereine

   

Leseförderung-Landesverband der Fördervereine Berlin-Brandenburg

   

ANSCHRIFT

Herman-Nohl-Schule
Hannemannstraße 68
12347 Berlin

ANFAHRT

metrobus 18x18 Bus M44 bis Wussowstraße

icon ubahn U7 bis Blaschkoallee

     BVG-Fahrinfo

KONTAKT

Telefon: 030 / 62 00 83 30
Fax: 030 / 62 00 83 44
E-Mail: sekretariat@hnsb.eu

INFORMATION