"Code your life" - Programmieren & coden

Es gehört zu unserem Verständnis stets auf der Höhe der Zeit zu sein, neue Techniken und Projekte zu erproben und in das Konzept zu integrieren. Dazu gehören Coding-Projekte wie Scratch, TurtleCoder und OpenRoberta (Calliope mini und EV3-Roboter). Coding ist ein weiterer wichtiger Schritt, Schülerinnen und Schülern vom bloßen Konsumieren, Handys und Tablets lediglich als Unterhaltungselektronik zu nutzen, ein stückweit abzubringen. Spielerisch werden sie hier an die Grundlagen des Programmierens herangeführt, so dass der Computer etwas von seinen mystischen Kräften verliert. Wichtig ist aber auch, dass ihre eigene Kreativität gefordert ist.

Es gehört zu unserem Selbstverständnis, stets auf der Höhe der Zeit zu sein, neue Technologien, Techniken und Lehrmethoden zu erproben und in das bestehende IT-Konzept unserer Schule zu integrieren. Dazu gehören Coding-Projekte wie Scratch, TurtleCoder und OpenRoberta (Calliope mini und EV3-Roboter). Coding ist ein wichtiger und integraler Aspekt des Versuchs, Schülerinnen und Schülern vom bloßen Konsumieren, Handys und Tablets lediglich als Unterhaltungselektronik zu nutzen, ein stückweit abzubringen. Spielerisch werden sie hier an die Grundlagen des Programmierens herangeführt, so dass der Computer etwas von seinen mystischen Kräften verliert. Wichtig ist aber auch, dass ihre eigene Kreativität gefordert ist.

Im Mai 2019 besuchten zwei Schülerinnen und drei Schüler der damaligen Klasse 5a die Initiative „Code your Life“ in der Microsoft-Niederlassung in Berlin. Das Projekt „Code your Life“ gibt Mädchen und Jungen die Möglichkeit, neue Medien und Technologien spielerisch kennenzulernen und mitzugestalten. Gemeinsam mit 60 Schülerinnen und Schülern anderer Berliner Schulen programmierten sie mit dem CodeYourLife-Editor. Parallel dazu lernten Lehrkräfte in einer Fortbildung das didaktische Konzept des Programms kennen. Die Kinder waren mit viel Freude und Begeisterung dabei. Die Herman-Nohl-Schule ist seitdem eine sogenannte "CodeYourLife-Modellschule". Wir schauen inzwischen auf mehr als 3 Jahre einer erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Firma Microsoft.

cyl 2019a

 

Mit Kunst digital experimentieren

Im digitalen Lernlabor experimentierten Schülerinnen und Schüler der Herman Nohl Schule mit Sprache, Kunst und Technik. Sie entwickelten ihren eigenen Code, der geometrische Formen zufällig platziert und eine ganz eigene Ästhetik des Digitalen entstehen lässt. Aus einfachen Algorithmen werden so faszinierende Kunstwerke und durch das Zufallsprinzip wird jedes Ergebnis einzigartig und unerwartet.

HNS-Schüler-bei-Code-your-life

   
15 Feb 2021
12:00AM - 04:13PM
Vorlesewettbewerb DaP
24 Dez 2021
12:00AM - 04:40PM
Heiliger Abend
07 Apr 2022
12:00AM - 04:49PM
Marktplatz Ganztagsfrage
01 Mai 2022
12:00AM - 04:51PM
Tag der Arbeit
12 Mai 2022
12:00AM - 04:52PM
VERA Deutsch (Rechtschreibung)
24 Mai 2022
12:00AM - 04:53PM
Lesungen mit Stefan Ulrich; "Immer wieder Azzurro! (11:00 für SchülerInnen; 15:00 für Eltern / Gäste)
16 Jun 2022
12:00AM - 04:55PM
Bundesjugendspiele
01 Jun 2000
04:07PM - 04:07PM
Weihnachtsbaum Schmücken (1. und 2. Hofpause)
01 Jun 1800
04:10PM - 04:10PM
Dienstbesprechung
01 Jun 0000
04:54PM - 04:54PM
Pfingstsonntag
15 Jun 2023
04:00PM - 06:30PM
4. Gesamtkonferenz
   

exzellente digitale schule berlin

   

schule in der digitalen welt 2022

   
   

Förderverein Herman-Nohl-Schule

   

Landesverband der Foerdervereine

   

Leseförderung-Landesverband der Fördervereine Berlin-Brandenburg

   

ANSCHRIFT

Herman-Nohl-Schule
Hannemannstraße 68
12347 Berlin

ANFAHRT

metrobus 18x18 Bus M44 bis Wussowstraße

icon ubahn U7 bis Blaschkoallee

     BVG-Fahrinfo

KONTAKT

Telefon: 030 / 62 00 83 30
Fax: 030 / 62 00 83 44
E-Mail: sekretariat@hnsb.eu

INFORMATION