Hier Informationen zu den AKTIV-KURSEN im Schuljahr 2025/26 und zum neuen Anmeldeverfahren für die Kurse, die neuerdings € 10.- pro Kurs und Monat kosten müssen.
Im Namen des Fördervereins bitten wir um Verständnis dafür, dass dieses sehr komplexe System bestimmt noch kleine Schwächen aufweisen kann. Diese würden wir in den nächsten Wochen nachbessern. Die Gesamtelternvertreterin Frau Falz wird künftig für die Buchungs- und Abrechnungsverfahren zusammen mit Herrn Bodack vom Förderverein zuständig sein, aber auch sie sind keine professionelle Veranstaltungsagentur, sondern wir alle gestalten die Kurse für Ihre Kinder mit den Kursleiter*innen nach bestem Wissen und Gewissen.
Hier die wichtigsten Hinweise zum neuen Buchungs- und Bezahlungsverfahren:
- Anmeldungen zu den Kursen werden am Montag, 29.09.2025 ab 16.00 Uhr freigeschaltet
- Die Buchungen werden in der Reihenfolge des Eingangs registriert. Wenn ein Kurs voll ist, wird er aus der Buchungsoption herausgenommen. Je nach Inhalt haben die Kurse verschiedene Teilnehmerzahlen. Im Durchschnitt sollen 10-14 Kinder pro Kurs mitmachen können.
- Die Kurse beginnen ab dem 6.10.2025 mit einer kostenfreien 2-wöchigen Schnupperphase bis zu den Herbstferien. Die angemeldeten Kinder gehen zum Kurstermin in die Kurse und werden von der Kursleitung in der Teilnehmerliste bestätigt. Zusätzlich interessierte Kinder werden vom Kursleiter notiert und könnten bei freien Plätzen aufgenommen werden.
- Die Kurse laufen bis zu den Sommerferien 2026. Jeder Kurs kostet € 10.- im Monat. Es werden 8 Monate von November 25 bis Juni 26 berechnet. Sie können pro Monat oder für den gesamten Zeitraum der 8 Monate bezahlen und dieses im Buchungsformular anklicken. Die Bezahlung erfolgt, indem Sie dem Förderverein im Buchungsverfahren eine Einzugsermächtigung erteilen. Wenn bis zum 30.10.25 keine erste Zahlung erfolgt ist oder die Einziehung nicht möglich war, kann das Kind an dem Kurs nicht teilnehmen.
- Die Kursgebühren können bei Bedarf über die bekannten Abrechnungsverfahren im BuT-System erstattet werden wie normale Beiträge in Sportvereinen. Die Eltern müssen die Kurse jedoch zuerst normal über das Abbuchungsverfahren bezahlen und sich das Geld vom Amt wiederholen.
- Im Buchungsformular können sie für Ihr Kind bis zu 3 Kurse buchen. Die gebuchten Kurszeiten müssen mit dem Stundenplan Ihres Kindes zusammenpassen. Bitte fragen Sie ihre Klassenleitung oder die Bezugserzieher*in, falls es Überschneidungen von Kurszeiten und Unterrichtsstunden oder Lernzeiten gäbe. Unterricht hat Vorrang von den AKTIV-KURSEN.
- Im Buchungszeitraum sind 2 Ausfalltermine für jeden Kurs wg. schulischer Umplanungen oder Krankheiten der Kursleiter*in eingeschlossen. Kursleitungen würden versuchen, Nachholtermine anzubieten. Bei häufigeren Ausfällen können Kursgebühren zurückgezahlt werden.
- Die Buchung von Kursen ist nach der 2-wöchigen Schnupperphase vor den Herbstferien fest. Sollten Sie eine erfolgte Buchung widerrufen wollen, so muss dies per Email an …. bis zum 20.10.25 als Rücktritt von der Kursbuchung mitgeteilt werden.
- Rückfragen zu dem gesamten System sind möglich über:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. , aber wir bitten um Verständnis, dass wir keine Antworten auf persönliche Stundenplanfragen o.Ä. haben können. Frau Celik ist nicht Ansprechperson für Fragen zu den Kursen.
Übersicht über unsere Kurs-Angebote
Stand: 29.09.2025
Kursbuchung (bitte vorher genau über Zeiten und Stundenplan informieren)
Kreativer Kindertanz
Martina Garbelli
1. - 3. Klasse / Dienstag 14:20 - 15:05 / Aula 2
4. - 6. Klasse / Dienstrag 15:15 - 16:00 / Aula 2

Ein Kurs für alle, die Lust auf Bewegung, Musik und Kreativität haben!
Willst du tanzen, dich austoben und dabei Geschichten erzählen – mit deinem Körper? Dann bist du hier genau richtig!
👉 In diesem Kurs:
✔️ tanzen wir gemeinsam zu toller Musik
✔️ spielen wir viele lustige Bewegungsspiele
✔️ erfinden wir eigene Geschichten mit Bewegungen
✔️ lernen wir moderne & zeitgenössische Tanzelemente kennen
✔️ entwickeln wir gemeinsam ein kleines Tanzstück
✔️ und präsentieren es am Ende auf unserer „Bühne“!
Ob wild oder leise, ernst oder witzig – dein Körper kann so viel ausdrücken! Komm mit auf eine kreative Tanzreise!
Bellydance for Girls
Kathleen Michael
2. - 3. Klasse / Dienstag 14:00 - 14:45 / Aula 1
4. - 6. Klasse / Dienstag 15:00 - 15:45 / Aula 1
Die Kindheit ist ein idealer Zeitpunkt, um mit dem orientalischen Tanz zu beginnen. Die individuelle Bewegungsart jedes Mädchens wird durch die Form des Tanzes zum Ausdruck gebracht. Freitanz, Phantasie und Technik sind die Grundelemente, die im Unterricht gefördert werden.

Der orientalische Tanz ist für Mädchen eine Entdeckungsreise in die innere und äußere Schönheit und unterstützt das Selbstbewußtsein.
Kathleen Michael ist eine Pionierin des orientalischen Tanzes in Berlin und unterrichtet Kinder seit 1997.
Yoga
Vasco Essa
2.-3. Klasse / Donnerstag 13:30 - 14:30 / AG-Raum
4.-6. Klasse / Donnerstag 14:45 - 15:45 / AG-Raum

In einer kleinen Gruppe erleben die Schüler nach der Begrüßung, durch einfache Balanceübungen, das Fokussieren ihres Geistes. Die dadurch entstandene Aufmerksamkeit trägt zu einer besseren Bereitschaft für das darauffolgende Programm bei. Praktische Übungen sollen über die Erfahrungsschiene zum Aha-Erlebnis werden. Die Schüler werden mit unterschiedlichen Übungen aus dem Yoga und mit Konzentrations- Reaktions- Geschicklichkeits- und Aufmerksamkeitsübungen, konfrontiert. Sinn und Zweck ist es, insbesondere die Konzentration sowie die Umsetzungsfähigkeit der Ausübenden zu verbessern. Fachwissen gepaart mit viel Humor sorgt für einen erlebnisreichen Unterricht.
LESEN, MALEN, BASTELN auf Italienisch
Simona Oggero
1. - 2. Klasse / Dienstag 14:30 - 16:00 / Raum 328 (Altbau)
1. - 2. Klasse / Mittwoch 14:30 - 16:00 / Raum 328 (Altbau)

Benvenuti al corso "Lesen, malen, basteln", sono Simona Oggero, mamma di una bimba che frequenta la scuola Herman-Nohl e sono molto felice di proporre per il secondo anno questo laboratorio.
Si tratta di un’attività pensata per i bambini delle classi prima e seconda elementare che ha lo scopo di avvicinare i più piccoli alla lettura in modo coinvolgente e creativo, unendo il piacere di ascoltare una storia alla possibilità di esprimersi artisticamente.
Durante il corso, leggerò ai bambini delle storie, scelte in base ai loro interessi, ci saranno momenti di condivisione in cui verrà data la possibilità ad ognuno di interagire, porre domande, discutere su quanto letto, inventare finali alternativi. La storia sarà il punto di partenza per stimolare la loro immaginazione e creatività.

In seguito i bambini potranno rappresentare la storia attraverso disegni o piccoli lavoretti manuali, utilizzando materiali semplici come carta, colori e colla. Queste attività non solo permetteranno loro di esprimere le proprie emozioni e idee in modo libero, ma svilupperanno anche abilità motorie e di coordinazione.
Il corso avrà una durata di un’ora e si svolgerà una volta alla settimana in giorno ed orario da decidere anche in base al calendario delle lezioni.
Vi aspetto per condividere insieme questa bellissima avventura!
Lesen, Malen, Basteln auf deutsch
Gisela Kastner
1. - 2. Klasse / MIttwoch 13:40 - 15:10 / Bibliothek

Ich heiße Gisela Kastner, bin 67 Jahre alt und habe eine Vorliebe, mit Kindern zu arbeiten. In meinem Kurs; LESEN - MALEN - BASTELN werden wir uns in diesem Schuljahr mit den Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winder beschäftigen. Ich freue mich auf Euch
Viele liebe Grüße Gisela Kastner
Chor
Rachelina Giordano
1. - 2. Klasse / Montag 13:35 - 14:30 / AG-Raum
3. - 4. Klasse / Montag 14:40 - 15:30 / AG-Raum

“singend lernen - impariamo cantando“, Spass am Singen haben und gleichzeitig
die italienische Sprache erlernen und ausprobieren. Das Repertoire ist eine
Auswahl von Liedern mit kindlichem Esprit aus dem unerschöpflichen Fundus
italienischer Musik. Nicht Perfektion, sondern die spontane Musikalität der Kinder
und die zwanglose, unbekümmerte Freude am gemeinsamen Musikmachen stehen
in Vordergrund. Die Chor-AG ist offen für Schüler/innen aller Muttersprachen.
Percussion Trommeln
Richard Gabor (Musikschule)
2.-3. Klasse / Donnerstag 11:50 - 12:35 / Aula
4. Klasse / Donnerstag 12:40 - 13:25 / Aula

AKTIV-Girls - Basteln und bewegen (für Mädchen)
Annika Klause & Giulia Scoz
3. - 4. Klasse / Mittwoch 13:45 - 14:30 / Raum 328 (Altbau)
AG. Aktiv Girls -Basteln und Bewegen!
Für alle Abenteurer Mädchen ab der 3. Klasse!
Hey du!
Hast du Lust auf frische Luft, spannende Abenteuer und kreative Projekte? Dann komm in unserer Aktiv Girls AG – der coolste Club für aktive Mädels ab der 3. Klasse!
Was dich erwartet:
🦔 Tiere und Pflanzen hautnah erleben.
🌱 Selber machen, Projekte ausdenken und mit anpacken.
🔥 Lagerfeuer, Spiele und gemeinsame Erlebnisse.
Sei dabei und mach mit !
In der Aktiv Girls AG lernst du mit Kopf, Herz und Händen – ganz ohne langweilige Schulbank. Hier zählt: ausprobieren, entdecken und gemeinsam Spaß haben!
👉 Jetzt anmelden und mitmachen!
Die Plätze sind begrenzt.
Deine Schulsozialarbeiterinnen Giulia Scoz und Annika Klaue
Fußball für Mädchen
Yvonne Meihack
3. - 6. Klasse / Mittwoch 14:25 - 16:00 / Sporthalle
Du bist in der 3. - 6. Klasse und spielst gerne Fußball. Dann bist du hier genau richtig. Wir die ganze Mädchen Fußball Mannschaft spielen gerne und trainieren gemeinsam. In erster Linie ist es uns wichtig als Team die Gemeinschaft und Zusammen was zu schaffen. Du hast Lust zusammen mit uns zu trainieren, zu spielen und Spaß zu haben.
Was erwartet Dich: Fußball, Fußball, Fußball … Turniere, und vielleicht wieder etwas aufregendes.

Fußball für Jungen
Omar Obeidi
4. - 6. Klasse / Montag 14:30 - 16:00 / Sporthalle
Du liebst Fußball? Dann komm zu uns! ⚽️
In unserem Fußball-Kurs für die 5. und 6. Klasse kannst du deine Fußball-Skills auf das nächste Level bringen. Wir bieten ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm mit viel Spaß und Bewegung. Melde dich jetzt an und werde Teil unserer Fußball-Mannschaft!
Wrestling & Boxen (Ringen und Raufen)
Francesco Ghirlanda
3. - 4. Klasse / Mittwoch 13:30 - 14:15 / Sporthalle
5. - 6. Klasse / Mittwoch 14:15 - 15:00 / Sporthalle

In diesen Wrestling-Kursen lernen und üben die Schüler die grundlegenden Bewegungen, die für jede "Grappling-Sportart" (Grappling, BJJ, Judo, Freestyle Wrestling) erforderlich sind. Der Unterricht konzentriert sich auf die Entwicklung akrobatischer Fähigkeiten und beinhaltet Gruppenarbeit an grundlegenden Grappling-Positionen mit Übungsrunden, aber keinen ‚echten‘ Kämpfen. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, regelmäßig Grappling-Sportarten zu trainieren und an Wettkämpfen teilzunehmen, wenn sie dies wünschen.
Basketball (für die Großen)
Tobia Waas
5.-6. Klasse / Freitag 14:30 - 16:00 / Sporthalle
In der Basketball-AG an der Hermann Nohl Schule geht es grundsätzlich darum den Spaß an der Sportart zu entwickeln und ihn möglicherweise beizubehalten, aber auch bestimmte Grundlagen des Basketballs zu vermitteln. Wenn alles so bleibt wie die letzten zwei Jahre, sind am Freitag von 14:30-15:45 Kinder der Klassen 4.-6. aller Niveau-Stufen willkommen. Um das Training für alle Stufen interessant zu machen, werden in manchen Fällen die Übungen dementsprechend angepasst und es werden kleinere Niveau Gruppen gebildet, die sich aber immer in den Anfangs-Spielen (zur Aufwärmung) und in dem Endspiel (Spielpraxis) vermischen und manchmal auch zwischendurch. So haben die Kinder die Möglichkeit sich mit den anderen zu messen aber gleichzeitig viele Momente in denen sie sich auf ihre eigene Fähigkeiten konzentrieren können. Sport soll in dieser AG nicht nur körperliche Fähigkeiten fördern, sondern tatsächlich auch andere die sich außerhalb des Basketballs befinden wie z.B. die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kooperation.

Was ich als Trainer biete:
- Etwa 10 Jahre Spielerfahrung
- 2 Jahre Coaching Erfahrung mit verschiedenen Altersklassen (innerhalb eines Vereins und in der AG)
- Betreuerlizenz + Trainer Lizenz D
- Ganz viel gute Laune und Energie :)
- Ein Ansprechpartner für die Kinder zu sein
Basketball (für die Kleinen)
Arianna Zampieri
3. - 4. Klasse / Donnerstag 14:30 - 15:30 / Sporthalle

Ich bin Arianna Zampieri, Sportlehrerin an der Herman-Nohl-Schule und ehemalige Profi-Basketballspielerin.
Ich biete einen Basketballkurs für die 2. und 3. Klasse an:
Der Kurs findet am Donnerstag statt und dauert 60 Minuten.
Die Vorteile des Kurses sind:
- Körperliche Fitness: Fördert Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit.
- Soziale Fähigkeiten: Stärkt den Teamgeist und die Zusammenarbeit.
- Selbstvertrauen: Erfolgserlebnisse durch das Lernen und Verbessern von Fähigkeiten.
- Einführung in die Grundtechniken: Dribbeln, Passen und Werfen.
Wir sehen uns in der Halle!
Ballsport (u. a. Handball)
Randolf Weyland
3. - 5. Klasse / Montag 13:30 - 14:30 / Sporthalle
Kursübersicht als PDF-Download

Kurs-Koordination:
Bei allen Fragen oder Informationen zu unseren Kursen wenden Sie sich bitte an die oben genannten Mail.


Bus M44 bis Wussowstraße