20.12.2022
Ausflug mit der AG Entdeckerreise zur Siegessäule
Ein Teil der Klasse 4A ist mit der AG am 12.12.22 auf Entdeckungsreise gegangen. Erst haben wir im Tiergarten gefrühstückt und dann sind wir die 285 Stufen hoch gewandert. Ganz weit oben haben wir viele Fotos gemacht .
Man kann sie auch Victoria oder "Goldelse" nennen. Sie hat die Schuhgröße 90 - ziemlich große Füße. Die Siegessäule war groß und sehr schön.
Lara, Nudam, Nadia und Lara C.
21.10.2022
Die erste Fahrradübung
Wir, die Klasse 4a, haben uns sehr auf diesen Tag gefreut. Als wir angekommen waren, haben wir unseren Augen nicht getraut. Das Gelände sah top aus! Überall standen Schilder, Ampeln und Verkehrshütchen.
Nachdem wir uns die Helme angezogen und eines dieser Leibchen bekommen und angezogen hatten, hat eine Polizistin uns in einem kleinen Raum an einer Tafel so einiges erklärt. Als wir raus aus dem Raum gegangen waren, schien die Sonne schön vom Himmel. Wir haben den Schulterblick geübt, Handzeichen und Bremsen.
Als wir in der U-Bahn saßen, waren wir uns einig: Das war ein echt schöner Tag. Wir freuen schon auf unsere nächste Übung!
Viele Grüße,
Eure Klasse 4a
06.12.2021
Bücher werden lebendig
Das Projektthema im Deutschunterricht war „Buchpräsentation“.
Gelesen wurden Geschichten, Sachtexte, Reime und Sprachspiele. Dafür hatten sich die Kinder in Partnerarbeit zusammengefunden. Gemeinsam wurden die Geschichten gelesen. Kleine Aufgaben am Schluss kontrollierten die Sinnerfassung und regten zum Handeln im Umgang mit den Texten an.
Zur Präsentation vor der Klasse hatten die Kinder die für sie eindrucksvollste Szene gezeichnet und dann der Klasse vorgestellt.
02.11.2021
Süßes sonst gibt's Saures...
...mit diesem Satz ziehen am Abend des 31. Oktobers Scharen kleiner Hexen, Gespenster und Monster von Tür zu Tür. Ihr Ziel: von den Bewohnern Süßigkeiten einfordern. Viele glauben, dass der Ursprung in Amerika zu finden ist. Doch der eigentliche Brauch liegt schon Jahrhunderte zurück in Irland. Die Iren feierten damit ihre Ernte, den Beginn der kalten Jahreszeit und den Start in ein neues Kalenderjahr. Zu einem Kinder-Kostüm-Event entwickelte sich Halloween erst, als irische Einwanderer den Brauch im 19. Jahrhundert nach Amerika brachten.
Dort wird Halloween mit Monster-Kostümen, Gehirn-Wackelpudding und Friedhofs-Romantik gefeiert - und hat einen ähnlichen Stellenwert wie hierzulande der Karneval. Deshalb haben sich in unserer Klasse alle Kürbis-Schmetterlinge, Werwölfe, Vampire und Hexen vereint und gemeinsam eine Monster-Halloween-Party gefeiert. Und für ALLE gab es NUR Süßes!!!
17.12.2020
Wir haben vegane Cookies gebacken
Am Montag, den 14.12.20 haben wir gemeinsam mit Anna und Annika, unseren Schulsozialarbeiterinnen vegane Cookies gebacken. Vegan bedeutet, dass keine tierischen Produkte im Teig verarbeitet worden sind. Erst mussten wir den Teig ganz fest kneten, dann formten wir kleine Kugeln und drückten die Schokolade rein. Einige von uns haben richtig lustige Formen gemacht. Es gab kleine Hasen- Raupen- und Riesencookies. Dann mussten die Cookies für nur 7 Min. in den Backofen.
Am nächsten Tag konnten wir die Kekse ? in gemütlicher Runde genießen. Die waren so lecker ? Das hat uns Spaß gemacht!
Die Klasse 2A wünscht Frohe Weihnachten ?!
04.12.2020
Wenn es kalt wird...
Draußen ist es kalt, und somit kommen die Kinder der Klasse 2a dick eingepackt und mit einer schönen Mütze in die Schule.
In der Deutschstunde las ich den Kindern das Gedicht "Die drei Spatzen" von Christian Morgenstern vor:
Die drei Spatzen
In einem leeren Haselstrauch
da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.
Der Erich rechts und links der Franz
und mittendrin der freche Hans.
Sie haben die Augen zu, ganz zu,
und obendrüber, da schneit es, hu‘.
Sie rücken zusammen dicht an dicht.
So warm wie der Hans hat‘s niemand nicht.
Sie hören alle drei ihrer Herzlein Gepoch.
Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.
Christian Morgenstern
Anschließend sprachen wir über das Gedicht und dessen Inhalt. Ein Kind fragte, was denn ein Spatz sei. Die Frage wurde gut von einem Kind beantwortet, und ich zeigte ein Bild mit drei Spatzen.
Die Kinder fanden es ganz toll, wie die drei Spatzen sich gegenseitig vor der Kälte schützen. Ein Junge sagte: „Ich will der Hans sein. Dann habe ich es besonders warm und kuschlig.“ Ein Mädchen sagte: „Nee, ich möchte lieber meine Freundin wärmen. Ich habe eine dicke Jacke. Ich kann rechts oder links sitzen“.
Die drei kleinen Spatzen, Bauch an Bauch...Die Kinder bekamen eine Malvorlage und jeder der drei Spatzen wurde von den Kindern mit einer bunten Mütze und Farben versehen.
Selbst Schnee ist auf den Bildern zu sehen. Wie haben die Kinder das bloß gemacht? Zwei Tage später sagten fast alle Kinder das Gedicht auf, und es gab viel Applaus.