Ziel des vorliegenden Konzepts ist der systematische Aufbau von Computerkompetenzen und deren Einbindung in den NaWi-Unterricht der Klassenstufe 5.

 

Office- & Multimedia-Präsentationen (ca. 39 Schulstunden):

 

Erstellung von Nawi-Präsentationen mit Office-Software (SoftMaker u.a.)

•  Funktionen und Optionen der verwendeten Software (2 Stunden)

•  Speichern, Öffnen, Umbenennen etc. von Dateien (2 Stunden)

•  Vergleich verschiedener Programme (SoftMaker, LibreOffice, OpenOffice) (2 Stunden)

•  Aufbau einer Präsentation (Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Quellen etc.) (2 Stunden)

•  Quellen- und Internetrecherche zur Informationsgewinnung (3 Stunden)

•  Einfügen von Bilddateien (1 Stunde)

•  Erstellung einer Präsentation zu vorgegebenen Themen (7 Stunden)

 

Erstellung von Multimediapräsentationen zum Thema „Träume“ mit Faststone Viewer und Paint.net

•  Funktionen und Optionen der verwendeten Software (2 Stunden)

•  Kennenlernen der wichtigsten Grundfunktionen der Bildbearbeitung und Bildmanipulation zur Erstellung der Traumbilder. (3 Stunden)

•  Suchen mit Suchmaschinen nach projektorientierten Bildhintergründen unter Berücksichtigung von Datenschutz und Urheberrecht. (1 Stunde)

•  Nutzung der schulinternen Ordnerstruktur (IServ), um gemeinsames Arbeiten zu ermöglichen. (1 Stunde)

•  Erstellung von Fotos mit Hilfe des Smartphones als Ausgangspunkt für die Bildzusammenführungen. (1 Stunde)

•  Suchen nach Hintergrundmusik im Internet unter Berücksichtigung von Datenschutz und Urheberrecht. (1 Stunde)

•  Kennenlernen der wichtigsten Grundfunktionen des Faststone Viewer. (3 Stunden)

•  Zusammenstellung der Bilder, Fotos, Animationen und Musik zu einer Multimediapräsentation mit dem Autorensystem. (9 Stunden)

•  Umwandlung der Multimediapräsentation in ein selbstlaufendes Programm. (1 Stunde)

 

Die Evaluation erfolgt durch Vortragen der Präsentation im Nawi-Unterricht und Bewertung der Multimediapräsentationen zum Thema „Träume“.

   
15 Feb 2021
12:00AM - 04:13PM
Vorlesewettbewerb DaP
24 Dez 2021
12:00AM - 04:40PM
Heiliger Abend
07 Apr 2022
12:00AM - 04:49PM
Marktplatz Ganztagsfrage
01 Mai 2022
12:00AM - 04:51PM
Tag der Arbeit
12 Mai 2022
12:00AM - 04:52PM
VERA Deutsch (Rechtschreibung)
24 Mai 2022
12:00AM - 04:53PM
Lesungen mit Stefan Ulrich; "Immer wieder Azzurro! (11:00 für SchülerInnen; 15:00 für Eltern / Gäste)
16 Jun 2022
12:00AM - 04:55PM
Bundesjugendspiele
01 Jun 2000
04:07PM - 04:07PM
Weihnachtsbaum Schmücken (1. und 2. Hofpause)
01 Jun 1800
04:10PM - 04:10PM
Dienstbesprechung
01 Jun 0000
04:54PM - 04:54PM
Pfingstsonntag
15 Jun 2023
04:00PM - 06:30PM
4. Gesamtkonferenz
   

exzellente digitale schule berlin

   

schule in der digitalen welt 2022

   
   

Förderverein Herman-Nohl-Schule

   

Landesverband der Foerdervereine

   

Leseförderung-Landesverband der Fördervereine Berlin-Brandenburg

   

ANSCHRIFT

Herman-Nohl-Schule
Hannemannstraße 68
12347 Berlin

ANFAHRT

metrobus 18x18 Bus M44 bis Wussowstraße

icon ubahn U7 bis Blaschkoallee

     BVG-Fahrinfo

KONTAKT

Telefon: 030 / 62 00 83 30
Fax: 030 / 62 00 83 44
E-Mail: sekretariat@hnsb.eu

INFORMATION