Präsentationen und Coding (5.Klasse)
Ziel des vorliegenden Konzepts ist der systematische Aufbau von Computerkompetenzen und deren Einbindung in den NaWi-Unterricht der Klassenstufe 5.
Office-Präsentationen (ca. 19 Schulstunden):
Erstellung von Nawi-Präsentationen mit Office-Software (SoftMaker u.a.)
- Funktionen und Optionen der verwendeten Software (2 Stunden)
- Speichern, Öffnen, Umbenennen etc. von Dateien (2 Stunden)
- Vergleich verschiedener Programme (SoftMaker, LibreOffice, OpenOffice) (2 Stunden)
- Aufbau einer Präsentation (Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Quellen etc.) (2 Stunden)
- Quellen- und Internetrecherche zur Informationsgewinnung (3 Stunden)
- Einfügen von Bilddateien (1 Stunde)
- Erstellung einer Präsentation zu vorgegebenen Themen (7 Stunden)
Die Evaluation erfolgt durch Vortragen der Präsentation im Nawi-Unterricht.
Coding und Robotik (ca. 20 Schulstunden):
• Coding mit Scratch (8 Stunden)
• Coding mit Open Roberta und Calliope mini (8 Stunden)
• Coding und Robotik mit Lego Spike Essentials (4 Stunden)
Die Evaluation erfolgt durch Erstellung und Vorstellung eines eigenen selbst programmierten Projekts.