Ziel des vorliegenden Konzepts ist der systematische Aufbau von Online-Kompetenzen und die Einbindung in den Deutschunterricht der Klassenstufe 4 mit Hilfe des Internet-ABC. Das Internet ABC ist mit dem Unesco-Preis 2011, dem digita 2012 (Deutscher Bildungsmedienpreis) und der Comenius Edu Media Medaille 2012 dreifach ausgezeichnet worden. Hinter dem Projekt steht der gemeinnützige Verein Internet ABC, dem zwölf Landesmedienanstalten angehören.
Online-Kompetenz (ca. 39 Stunden, ganzjährig):
Surfen und Internet
-
Surfen und navigieren (Grundlagen, Browser / 4 Stunden)
-
Suchen und finden im Netz (2 Stunden)
-
Suchmaschinen und Linktipps (2 Stunden)
-
Eddies Internetwerkstatt (optional) (2 Stunden)
Achtung! Gefahren im Internet
-
Sicher surfen (3 Stunden)
-
Viren (2 Stunden)
-
Werbung und Einkaufen im Internet (2 Stunden)
Medien im Internet
-
Was ist erlaubt? Texte, Filme, Musik aus dem Netz (2 Stunden)
-
Dschungel-Safari
-
Zeitungen, Musik und Radio oder Fernsehen im Internet (2 Stunden)
Mitreden und Mitmachen
E-Mail und Newsletter
-
E-Mail-Adresse, Webmail, E-Mail-Programm, Spam (3 Stunden)
Einrichtung eines E-Mail-Accounts (2 Stunden)
Chat
-
Erprobung in einem gesicherten Chatbereich, z. B. Fragfinn (3 Std.)
Messenger
-
Whatsapp und Co (1 Stunde)
Soziale Netzwerke
-
Fotos, Rechte und das Internet (2 Stunden)
-
Mobbing (3 Stunden)
Die Evaluation erfolgt durch das erfolgreiche Ablegen des „Surfscheins“ oder das erfolgreiche Bestehen des „Internet Seepferdchens“ (2 Stunden).