Ganztagsbetreuung an der Herman-Nohl-Schule
Die Herman-Nohl-Schule leistet mit ihrem Ganztagsbetrieb einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Wir verknüpfen Bildung, soziales Lernen und sinnvolle Freizeitgestaltung miteinander.
Durch den Ganztagsbetrieb wird unsere Schule zum Lern- und Lebensort, der eine kontinuierliche und individuelle Förderung der Kinder möglich macht. Es entsteht eine Lernkultur, die die unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt und einen vielgestaltigen Schulalltag ermöglicht.
Die kontinuierliche Verbesserung der Lehr- und Lernkultur ist ein Schwerpunkt der Herman-Nohl-Schule. Unterricht und außerunterrichtliche Angebote richten sich nach den Lern- und Lebensbedürfnissen der Schüler*innen und beziehen sich inhaltlich und organisatorisch aufeinander.
Mit der offenen Ganztagsgrundschule bzw. gebundenen Ganztagsgrundschule im Europaschulbereich stehen den Eltern konzeptionell und zeitlich unterschiedlich ausgerichtete schulische Angebote zur Verfügung.
Fragen bezüglich der Ganztagsbetreuung an der Herman-Nohl-Schule beantwortet gern unser Sekretariat oder der koordinierende Erzieher.
Verlässliche Halbtagsgrundschule (VHG) und Offener Ganztagsbetrieb (OGB)
Wie jede andere Grundschule in Berlin ist auch die Herman-Nohl-Schule eine verlässliche Halbtagsgrundschule, das heißt, die Kinder werden von 7:30 bis 13:30 Uhr auf jeden Fall verlässlich in der Schule (Hannemannstr. 68-70, 12347 Berlin) betreut – auch wenn der Unterricht schon früher beendet sein sollte. Dieses Angebot ist für die Eltern kostenlos.
Im offenen Ganztagsbetrieb wird das Angebot der verlässlichen Halbtagsgrundschule (7:30 bis 13:30 Uhr) um ergänzende Förderungs- und Betreuungszeiten in Form von Angebotsmodulen erweitert:
Frühbetreuung: | 6:00 bis 7:30 Uhr | |
Nachmittagsangebot: | 13:30 bis 16:00 Uhr | |
Spätbetreuung: | 16:00 bis 18:00 Uhr |
Hortbetreuung
Die Hortbetreuung findet, für die Klassenstufen 1 & 2 nach Unterrichtsschluss in unserem externen Gebäude (Riesestraße 2-4, 12347 Berlin) statt. Für Kinder der Klassenstufen 3 & 4–6 erfolgt die Hortbetreuung im Schulgebäude. In der Hortbetreuung eingeschlossen ist auch ein warmes Mittagessen.
Module (Hort)
Für die Teilnahme an einzelnen oder allen Modulen der offenen Ganztagsgrundschule ist der Nachweis eines Betreuungsbedarfs notwendig, der bei Berufstätigkeit oder Ausbildung der Eltern sowie aus besonderen sozialen, familiären oder pädagogischen Gründen gegeben ist. An den Kosten für die Betreuungsmodule und das Mittagessen müssen sich die Eltern, abhängig von ihrem Einkommen, beteiligen.
Anträge zur Hortanmeldung gibt es im Sekretariat während der Sprechzeiten oder als Download unter:
https://www.berlin.de/sen/bjf/service/formulare/
Gebundener Ganztagsbetrieb (GGB) in der staatlichen Europaschule Berlins (SESB)
Ein Teil der Herman-Nohl-Schule besteht aus einer der 17 staatlichen Europaschulen Berlins mit dem Ziel der integrierten Erziehung bilingualer Lerngruppen (deutsch – italienisch) in einem durchgehend zweisprachigen Unterricht. Der Schulalltag der SESB findet im gebundenen Ganztagsbetrieb statt. Hier gibt es ein schulisches Gesamtkonzept von Unterricht, Erziehung, ergänzender Förderung und Betreuung, an dem alle Schüler*innen in der Zeit von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr an mindestens vier Tagen in der Woche verpflichtend teilnehmen.
Der Besuch der gebundenen Ganztagsgrundschule ist für die Eltern kostenfrei, nur die Kosten für das Mittagessen (verpflichtend) müssen übernommen werden.
Betreuungsmodule vor und nach der eigentlichen Schulzeit von 07:30 bis 16:00 Uhr erweitern das Angebot der gebundenen Ganztagsgrundschule äquivalent zur OGB.
Verpflegung
Kinder, die eine Grundschule im gebundenen Ganztagsbetrieb besuchen sind nach dem Berliner Schulgesetz verpflichtet in der Schule Mittag zu essen. Hierfür müssen alle Eltern für die Schulzeit ihrer Kinder einen gültigen Essensvertrag mit dem Caterer der Schule abschließen. Im unserem Fall ist dies die Firma „Graefewirtschaft GmbH“.
Graefewirtschaft GmbH
Gieselerstraße 15
10713 Berlin
Telefon: 030/616 714-03
Telefax: 030/616714-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ferienbetreuung
Sofern Eltern dieses Modul gebucht haben, findet die Hortbetreuung in den Ferien entweder in unserem Hortgebäude (Riesestraße 2-4, 12347 Berlin) oder in einer unserer Partnerschulen unseres Schulverbundes (Grundschule am Teltowkanal) statt.
In welchen Ferien die Betreuung wo stattfindet wird in Aushängen in unserer Schule bzw. im Hort oder hier bekanntgegeben.