Vorstellung...
(Klassenleitung)
Raum: 110
27.01.2025
Der Tag des Gedenkens, den Kindern erklärt, stellt eine wertvolle Gelegenheit dar, wichtige Themen mit Sensibilität und Feingefühl einzuführen. Diese entscheidende Aufgabe obliegt sowohl den Eltern als auch den Lehrern. Es ist nicht einfach, diesen Gedenktag den Kleinen zu erklären, aber es ist von grundlegender Bedeutung, sie für historische Bewusstheit und die Prinzipien zu sensibilisieren, die uns helfen, eine bessere Zukunft zu gestalten.
In diesem Jahr war der 27. Januar, der Tag des Gedenkens, für die Schüler der bilingualen Klasse 2s2 der Herman-Nohl-Schule ein Moment kollektiver Reflexion, der den grundlegenden Werten von Frieden, Respekt und Inklusion gewidmet war. Die Kinder sahen sich einen kurzen Film an, der auf der Geschichte „Ein Gerechter unter den Tieren“ basiert, einer einfachen, aber bedeutungsvollen Erzählung, die den Kleinen die Gelegenheit bot, über Konzepte wie Gerechtigkeit und Respekt nachzudenken.
Anschließend haben die Kinder die Geschichte durch Zeichnungen dargestellt und ihre Gedanken aufgeschrieben, um so die Emotionen und Überlegungen auszudrücken, die durch die Sichtung geweckt wurden.La Giornata della Memoria, spiegata ai bambini, rappresenta un'opportunità preziosa per introdurre temi importanti con delicatezza e sensibilità. Questo compito cruciale spetta sia ai genitori che agli insegnanti. Spiegare questa ricorrenza ai più piccoli non è semplice, ma è fondamentale per educarli alla consapevolezza storica e ai principi che ci aiutano a costruire un futuro migliore.
Quest'anno, il 27 gennaio, la Giornata della Memoria è stata per gli alunni della classe bilingue 2s2 della Herman-Nohl Schule un momento di riflessione collettiva, dedicato a tramandare i valori fondamentali della pace, del rispetto e dell'inclusione. I bambini hanno visionato un breve filmato ispirato al racconto “Un giusto tra gli animali”, una storia semplice ma ricca di significato, che ha offerto l'occasione per far riflettere i piccoli su concetti come giustizia e rispetto.
Successivamente, i bambini hanno rappresentato la storia attraverso disegni e hanno scritto i loro pensieri, esprimendo così le emozioni e le riflessioni suscitate dalla visione.
Vorlesen verbindet
In der gemütlichen Atmosphäre unserer Schule fand kürzlich ein besonderer Tag zum Thema Lesen statt, an dem die Klassen 1S2 und 2S1 mit Begeisterung teilnahmen. Diese Veranstaltung war eine einzigartige Gelegenheit, die Leidenschaft für das Lesen bei der jüngeren Generation zu fördern und eine Zeit des Austauschs und des Spaßes zu schaffen.
Der Tag begann mit der spürbaren Begeisterung der Kinder der zweiten Klasse, die mit ihren jüngeren Klassenkameraden aus der ersten Klasse die Geschichte "La scimmietta che voleva volare" lesen wollten. Jedes Kind aus der zweiten Klasse las einen Teil des Textes, den es sorgfältig vorbereitete, um ihn seinen Freunden aus der ersten Klasse vorzulesen. Diese Initiative förderte nicht nur die Liebe zum Lesen, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schule.
Während die Geschichte durch die begeisterten Stimmen der Zweitklässler zum Leben erweckt wurde, waren die Erstklässler von der fesselnden Handlung und den faszinierenden Charakteren gefesselt und fasziniert. Dieser Austausch regte nicht nur die Fantasie und Kreativität der Kleinen an, sondern schuf auch ein Gefühl von Vertrauen und Freundschaft zwischen den beiden Klassen.
Nach der spannenden Lesung waren die Kinder der ersten Klasse an der Reihe, in Aktion zu treten. Sie nahmen an einer spielerischen und interaktiven Aktivität teil, bei der das Lesen im Mittelpunkt stand und die dazu diente, die während der gehörten Geschichte erlernten Fähigkeiten zu festigen. Lernspiele, Quizfragen und kreative Aktivitäten machten den Lernprozess für die Kinder der ersten Klasse lustig und spannend.
Die Begeisterung, die der Lesetag auslöste, war spürbar. Die Lehrerinnen und Lehrer betonten, wie wichtig diese Initiativen für die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Altersgruppen und die Förderung einer Lesekultur in der Schule sind.
Der Lesetag an unserer Schule war ein großer Erfolg. Er hat nicht nur die Leidenschaft der Kinder für das Lesen geweckt, sondern auch engere Beziehungen zwischen den Klassen geschaffen und ein einfaches Ereignis zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Wir hoffen, dass diese Initiativen weiter wachsen und künftige Generationen inspirieren werden, die magische Welt des Lesens zu entdecken.
Ahoi! Alle Piraten an Bord!!!
Die Schüler:innen der 1s2 um Capitana Tiziana und Michaela heißen Euch herzlich willkommen!
Wir haben unsere große Reise am 4. September 2023 begonnen. Vor uns liegt eine sechsjährige Reise voller Abenteuern, Freundschaften, Erkenntnissen und großem Lernzuwachs. In unserem Logbuch halten wir euch immer über unsere neuen Abenteuer auf dem laufenden.
A presto!