Herman-Nohl-Schule

Grundschule und staatliche Europaschule 

15.05.2023

Tolle Veranstaltungen in den nächsten Wochen!

In den nächsten Schulwochen freuen wir uns auf vier tolle Veranstaltungen:

1. HNS-Spendenlauf am Freitag, 2. Juni

Alle Kinder erlaufen von ihren persönlichen Sponsoren kleine Spenden, mit denen wir die Deutsche Schreberjugend (Schule im Wald) und unsere eigene Spielgeräteausleihe unterstützen. Werden Sie Sponsor eines Kindes und lauft so viele Runden, wie Ihr könnt!

Erstes Sinfoniekonzert an der HNS "Peter und der Wolf" verschoben auf Herbst 2023

Ein echtes Sinfonieorchester mit 16 MusikerInnen kommt zu uns in die Turnhalle. Die 'Neue Philharmonie' spielt die wunderbare Musik zu "Peter und der Wolf".

Die Bundesjugendspiele am Donnerstag, 29. Juni

Alle SportlerInnen der 3.-6. Klassen laufen, springen und werfen beim jährlichen Sportfest auf der Anlage Britz-Süd. Alle geben ihr Bestes und freuen sich auf eine schöne Urkunde. Die 1.- und 2.- Klässler machen alle Sportarten zur Probe mit.

Projektwoche 'Mach mit -bleib fit' vom 3.-7. Juli

Unsere jährliche Projektwoche hat 2023 Gesundheit und Fitness im Blick. Freut Euch auf tolle Bewegungsangebote, Exkursionen und Ideen, die Ihr in gemischten Gruppen mit Kindern anderer Klassen erleben könnt.

Für jede Idee und Unterstützung der Vorhaben sind wir dankbar und blicken den vielen Vorhaben der nächsten Wochen gespannt entgegen.

Euer Matthias Ziegfeld im Namen der jeweiligen Vorbereitungsteams

 


 

31.03.2023

'Digitaler Spielplatz' für's Kollegium

Beim IT-Studientag 'Digitaler Spielplatz' am 24. März hatten die Mitarbeitenden sichtlich Spaß in fast 40 interessanten Workshops. Unsere eigenen ExpertInnen und ReferentInnen von SMART/Minhoff, SenBJF, Westermann und Aleksis führten vielfältige Unterrichtsanwendungen und IT-Nutzungen vor. Die Roboter flitzten durch den PC-Raum, das Klassenbuch wird digital und an den SMART-Displays entstanden mit wenigen Klicks ganze Filme, tolle Arbeitsblätter oder vernetzte Hausaufgaben-Infos.

In lockerer Atmosphäre waren auch Gäste unserer IT-Netzwerke 'MINT/Digitale Schule 2', 'Schulen in der digitalen Welt II' oder 'Exzellente Digitale Schule Berlin' beeindruckt, was wir alles schon im IT-Bereich stemmen und was wir noch vor haben. Nun gilt es, die tolle Ausstattung und die vielen Ideen in den täglichen Unterricht zu bringen, wofür der Studientag sehr anregend und wegweisend war.

 


 

20.03.2023

Un progetto di pace / Ein Friedensprojekt

"Costruire e abitare la pace" questo il motto alla base del progetto dell'associazione ANPI, associazione nazionale partigiani italiani. La classe 3s2 della Herman Nohl ha collaborato insieme alla classe 4c della Finow Schule alla realizzazione di un lavoro collaborativo che si é concluso con un meraviglioso incontro, lo scambio di cartoline di pace e una canzona cantata insieme per celebrare questo momento di unitá, serenitá e amicizia. Il risultato finale viene testimoniato dal video montato dalla cara maestra Cecilia Cavallo.

"Frieden schaffen und bewohnen" ist das Motto eines Friedensprojekts der ANPI, einer Vereinigung italienischer Partisanen. Die Klasse 3s2 der Herman-Nohl-Schule hat zusammen mit der Klasse 4c der Finow-Schule gearbeitet, um eine Kooperation zu verwirklichen, die mit einem wunderbaren Treffen, dem Austausch von Friedenskarten und einem gemeinsam gesungenen Lied endete, um diesen Moment der Einheit, Gelassenheit und Freundschaft zu feiern. Das Ergebnis ist in dem Video der Lehrerin Cecilia Cavallo zu sehen.

 


 

07.03.2023

Internationale Mehrsprachigkeitsfortbildung

Am Samstag, dem 4.3.23 fand an der Herman-Nohl-Schule der zweite Teil einer international besetzten Fortbildung zur Mehrsprachigkeit statt. Die mehrteilige Fortbildungsreihe von März bis Mai 2023 zielt unter dem Stichwort 'Empowerment' u.a. darauf ab, die Mehrsprachigkeit von Lernern als aktive Ressource anzuerkennen und schulisch aufzuwerten.

Fortbildung zur Mehrsprachigkeit

Unter der Ägide von ADI (Associazione Docenti Italiano), der Ital. Botschaft in Berlin, der Humboldt-Universität und der vier dt.-ital. SESB-Schulen Berlins erörterten gut 40 deutsch-italienische WissenschaftlerInnen und Lehrkräfte Wege, die Mehrsprachigkeit neu zu denken.

Nach theoretischen Darstellungen in der Humboldt-Universität war der Samstag in der Herman-Nohl-Schule der schulpraktischen Umsetzung multilingualer Unterrichtung gewidmet. Neben den Darstellungen der ReferentInnen und Teilnehmenden war natürlich auch die aktuell an der Herman-Nohl-Schule gelebte Unterrichtspraxis ein viel beachtetes Thema.

Die Gäste äußerten Anerkennung für das einladende Ambiente der Schule und die gelungene Veranstaltung, für die seitens der HNS den OrganisatorInnen um Elisabetta Bonfanti, etlichen Lehrkräften und der Schulleitung zu danken ist.

 


 

17.02.2023

Spendensammlungen für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

In den letzten Tagen haben sich viele SchülerInnen und ihre Eltern beim Kuchenverkauf zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien super engagiert.

Spendenbasar_Tuerkei_Syrien_2023

Über 850.- Euro kamen bei lebhaften Kuchenverkäufen in den großen Pausen zusammen. Weitere 150.- Euro aus der Spendenkiste bringen es auf achtbare 1.000.- Euro, die wir an den 'Ärzte der Welt e.V.' spenden werden. Eine schöne Solidarität von vielen Kindern, Eltern und Mitarbeitenden der Schule.

Vielen Dank, teşekkür ederiz, شكراe

 


 

12.12.2022

Vorlesewettbewerb der 6.Klassen

In diesem Jahr konnten wir endlich wieder die Tradition fortführen, am bundesweiten Vorlesewettbewerb aller 6.Klassen teilzunehmen.

Vorlesewettbewerb 2022

Die Klassensieger der vier sechsten Klassen traten am 28.11. im Mehrzweckraum unserer Schule gegeneinander an. Das Publikum bekam eine schöne Auswahl von vorbereiteten Buchvorstellungen und wurde toll mit kurzen Lesungen unterhalten.

Die Jury, bestehend aus vier Schüler*innen und vier Erwachsenen, hatte anschließend die schwere Aufgabe, eine(n) Sieger*in zu küren. Nach einer kleinen Besprechungsrunde ist es ihr gelungen: unsere Schulsiegerin ist Amelia P. aus der Klasse 6S1, sie wird dann im Februar gegen andere Schulsieger aus dem Bezirk antreten. Wir gratulieren und drücken ihr die Daumen für die nächste Runde.

 


 

16.11.2022

Auszeichnung als „Digitale Schule“ im Max-Delbrück-Centrum Berlin

18 Berliner Schulen wurden gestern im Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft Berlin-Buch von Prof. Dr. Christoph Meinel, dem Vorsitzenden von MINT Zukunft e.V., als „MINT-freundliche Schule“ und/oder als “Digitale Schule” ausgezeichnet. Wir waren dabei.

In den letzten Jahren haben Schulen sich stärker für die Chancen der digitalen Bildung geöffnet. Sie wollen sich entwickeln und die eigene digitale Veränderung vorantreiben. Um Schulen zu motivieren, ihr digitales Profil weiter zu schärfen und informatische Inhalte verstärkt in den Unterricht zu bringen, hat die Nationale Initiative »MINT Zukunft schaffen!« die Auszeichnung „Digitale Schule“ ins Leben gerufen. Mit dem Signet soll das Engagement der Schulleitungen und Lehrkräfte gewürdigt und bestärkt werden, die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark machen.

“Die Innovationsfähigkeit Deutschlands hängt von den Ideen und Talenten der jungen Menschen ab. Die MINT-freundlichen Schulen und die Digitalen Schulen leisten hier einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung der MINT-Bildung und tragen dazu bei, dass junge Menschen ihre MINT-Talente ausbauen und in eine berufliche Perspektive lenken können. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung!”, so der Vorsitzende der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, Prof. Dr. Christoph Meinel.

Zusammen mit unserem Schulleiter, Herrn Ziegfeld, nahmen mehrere Schülerinnen und Schüler an der Veranstaltung teil, hörten interessante Redebeiträge und stellten ihre Arbeit aus unserem Schwerpunktkurs 'Coding' bzw. aus 'Robotics' vor, bevor sie die Urkunde als “Digitale Schule” entgegennahmen.

Wir freuen uns sehr über die inzwischen drei wichtigen Signets, die unsere schulische Entwicklung im Bereich der digitalen Bildung würdigen und werden uns weiterhin bemühen, diese Auszeichnungen mit immer mehr Leben und inhaltlicher Entwicklung zu füllen.

Neben den eigenen Anstrengungen blicken wir auch allen Kooperationen und weiteren Impulsen aus der Schulgemeinde, dem Land Berlin und darüber hinaus mit Freude entgegen.

 


 

26.09.2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte an der HNS,

ich informiere Sie heute über drei außergewöhnliche Schultage in den kommenden Monaten:

Mittwoch, 28. September, ist Streiktag
Die Gewerkschaft GEW hat die Lehrkräfte wegen der aktuellen Kürzungen und der Klassengrößen zu einem Streiktag eingeladen. Da wir nicht wissen, wer an diesem Streiktag teilnehmen wird, bitten wir Sie, Ihr Kind am 28.09. wenn möglich zuhause zu behalten. Alle Kinder, die in die Schule kommen, haben selbstverständlich Unterricht und werden in den üblichen Zeiten betreut.

Dienstag, 11. Oktober, ist Personalversammlung
Alle Lehrkräfte und Erziehenden Neuköllns sind vom Personalrat zur jährlichen Personalversammlung eingeladen. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde. Wir bitten um Abholung der Kinder bis 11.00 Uhr. Auch an diesem Tag werden Kinder trotzdem in den üblichen Hortzeiten betreut.

Montag, 21. November, ist ein Studientag der pädagogischen Mitarbeitenden
Wie bereits mehrfach mitgeteilt, führen wir am 21.11. einen ganztägigen Studientag mit allen KollegInnen durch. An diesem Tag wird es keinen Unterricht, keine Betreuung und keinen Hortbetrieb geben, damit alle KollegInnen an diesem wichtigen Studientag teilnehmen können.

Wir bitten Sie um Verständnis für diese drei außergewöhnlichen Schultage und die damit verbundenen Bitten, Ihre Kinder an diesen Tagen zuhause zu lassen oder sie in den angegebenen Zeiten zu betreuen.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.

Matthias Ziegfeld
Schulleiter Herman-Nohl-Schule / 08G19

 


 

15.09.2022

Infoabend für künftige Erstklässler

Am Dienstag, den 04. Oktober 2022 um 17.00 Uhr laden wir Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung in die Herman-Nohl-Schule Berlin ein.

Wir stellen Ihnen das Konzept der Staatlichen Europaschule Berlin - SESB sowie das pädagogische Angebot unserer deutsch-italienischen Grundschule vor. Die Veranstaltung wird im Mehrzweckraum unserer Schule stattfinden.

Serata informativa per future classi prime

Siamo lieti di invitarvi ad un incontro informativo nella Herman-Nohl-Schule che si terrà martedì 04 ottobre 2022 alle ore 17.00.

Vi illustreremo il progetto formativo della Scuola Statale Europea di Berlino (SESB) e l’offerta pedagogica della nostra scuola italo tedesca. L’incontro si terrà nell’aula polivalente della scuola.

 


 

05.09.2022

Tag der offenen Tür mit Infos zur Einschulung

Ihr Kind wurde im Zeitraum vom 1. Oktober 2016 bis 30. September 2017 geboren? Dann wird Ihr Kind im Sommer 2023 schulpflichtig.

Für interessierte Eltern bieten wir am Mittwoch, den 21.9.2022 von 09:30 Uhr – 13:00 Uhr einen Vormittag der offenen Tür.

Zur jeder halben Stunde ab 9:30 Uhr starten wir mit einer Informationsveranstaltung mit der Schul- und Hortleitung sowie Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen (SESB, Regelbereich). Anschließend werden Sie von den Lotsen-SchülerInnen durch die Schule geführt.

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen zur Schulanmeldung finden Sie zum Herunterladen auf den Seiten der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Schöne Einschulung von 90 Erstklässlern am 27.08.

Gut 90 'Ersties' sind nun zu Schulkindern geworden. In zwei schönen Feiern wurden die Kinder am 27. August begrüßt und erlebten ihre erste Schulstunde. Willkommen an der Herman-Nohl-Schule und viel Spaß in Eurer Schulzeit.

 


 

06.07.2022

Projektwoche "Die Sprache - der Schlüssel zur Welt"

In der letzten Woche vor den Sommerferien fand unsere gemeinsame Projektwoche statt.

An unserer Schule wird Mehrsprachigkeit ganz groß geschrieben. Hier werden viele verschiedene Sprachen gesprochen. Die Vielfalt der Kulturen ist eine große Bereicherung, aber auch - vor allen für Kinder, die noch kein Deutsch sprechen - eine große Herausforderung. Die Projektwoche bietet allen Kindern tolle Gelegenheiten, sich spielerisch, kreativ und ungezwungen dem Kosmos der Sprachen anzunähern.

Die 1. bis 3. Klassen haben Leseprojekte, Spiele und Sprachen entdeckt oder sich mit dem kleinen Hasen Felix auf Weltreise begeben. Die 4. bis 6. Klassen hatten die Möglichkeit, zwischen 11 verschiedenen Projekten zu wählen. Die Schülerinnen und Schüler konnten einen Übersetzer programmieren, bekannte Wörter in vielen Sprachen entdecken, Dialekte, Gedichte und Songs kennenlernen und natürlich Feste feiern. Ein Projekt hat es sich zum Ziel gemacht, 10 Schüler und Schülerinnen mit 10 verschiedenen Sprachen 100 Wörter zu übersetzen. Es wurde viel gesungen, getanzt, geschauspielert und gekocht.

Am Freitag waren alle Türen offen und sowohl Eltern als auch Freunde der Schule konnten vorbeikommen, um sich die verschiedenen Projekte anzuschauen. Für die Kinder und uns alle war die Projektwoche ein willkommener Abschluss dieses Schuljahres, und wir freuen uns sehr über dessen vielfältige Ideen, Erkenntnisse und Früchte, die unsere vielsprachige, interkulturelle Schulgemeinschaft bereichern.

Allen Kindern, Familien und Mitarbeitenden unserer Schule wünschen wir tolle, sonnige und ausgelassene Sommerferien!

 


 

01.07.2022

Besuch des italienischen Botschafters

Am 30.06. war es endlich soweit: nach den 10 amerikanischen Lehrern vom Dienstag besuchte seine Exzellenz, Herr Armando Varricchio, unsere Schule. Alle Kinder und Mitarbeitenden waren sehr aufgeregt, bis der schicke Wagen der Botschaft schließlich auf den Schulhof gefahren kam. Signore Varricchio wurde begleitet von der italienischen Schulrätin Frau Marzorati. Zu unseren Gästen gehörten auch die Bildungsstadträtin Frau Korte, der Neuköllner Bundestagsabgeordnete Demir Hakan und die Fachaufsicht Frau Bode.

Botschafter-Besuch

Alle hatten sich fein angezogen, und Herr Ziegfeld hatte sogar die lustige Kinderkrawatte umgebunden, also war es heute sehr wichtig. Und alles musste sehr schnell gehen, denn der Botschafter hatte noch viele wichtige Termine an diesem Tag. Am Ende sagte er erfreut: "Das wird das beste Erlebnis meines ganzen Tages gewesen sein!". Aber dafür haben die Kinder und alle LehrerInnen und ErzieherInnen auch richtig rangeklotzt.

Botschafter-Besuch

Wanja und Amalia aus der 5S1 sprachen die italienischen Redeteile, Sophie (6S1) und Lorenzo (4S2) waren die Lotsen bei der Führung durch's Haus und die SchülerInnen der Kochgruppe haben mit Frau Dicke und Signore Lorenzo tolle Snacks gebacken. Die SängerInnen intonierten mit Frau Netti unseren tollen deutsch-italienischen Schul-Song, und alle klatschten begeistert mit zum Sketch der Theatergruppe von Maestra DelMare zu dem italienischen Song überhaupt: Azzurro von Adriano Celentano.

Botschafter-Besuch

In der 5.Klasse von Maestra Pagliuca hat der Botschafter das Lied 'Bruder Jakob' in 7 Sprachen mitgesungen und bei Maestra Cavallo musste er mit den 2.-Klässlern verschiedene Sprachen zu Liedern zuordnen. Uff, er konnte das fast so gut wie die kleinen Nohl-Kinder, und auch Schulleiter Ziegfeld musste mal an das Smart-Display. Maestra Virna und Signora Ortolani präsentierten stolz unsere schöne Bibliothek, und auch unsere Fußball-Europameister mit Herrn Sulimma wurden vor dem Botschafter geehrt.

Bei so einem wichtigen Besuch muss alles gut klappen, und das kriegen unsere Frau Celik, Frau Fanelli und Ronny Schröter stets super hin. Während die Besucher die Schule ansahen, wurde schnell die Aula für das tolle Büfett umgebaut, von dem sogar abends noch viele KollegInnen bei einer Konferenz naschen konnten.

Am Ende waren alle super zufrieden nach dem gelungenen und fröhlichen Blitzbesuch. Seine Exzellenz Varricchio kennt unsere Schule nun sehr gut und nimmt beste Eindrücke, zwei Herman-Nohl-Quietsche-Enten für seine Badewanne und den Jubiläumsband '30 Jahre SESB' als Strandlektüre im August mit :-) .

Wir freuen uns auf die nächsten Gäste und auf die Sommerferien!

 


 

21.06.2022

HNS ist Fußball-Europa-Meister der Berliner SESB-Schulen!

Auch in diesem Jahr nahmen Schüler der Herman-Nohl-Schule an der Fußball EM der SESB auf der Hans-Rosenthal-Sportanlage in Berlin-Charlottenburg teil, wo sie am 15.6. an den Start gingen. Durch den Trainer der Schulmannschaft, U. Sulimma, gut vorbereitet hatten sich Jeremy G., Arlind M., Tugra U., Can D., Tyrese , Anas R., Edion T. ( alle aus der 6a), Diego C. (6S2 ) und Abdallah H. ( 5a) für die Schulmannschaft qualifiziert.

Fussball-EM-Europa-Pokal

Die Teams der Schulen (Qu-Blake-GS; Hausburg GS; Ch-Dickens GS; Athene GS ; Regenbogen GS) erwarteten nun in der Vorrunde das Team der Herman-Nohl-Schule. Nach einem anfangs schwierigen Start in den ersten 2 Spielen (Qu-Blake-GS, 1:0; Athene GS 0:1) zeigte sich aber, dass sich unsere Jungs mit Kampfgeist und gutem Stehvermögen in den folgenden 3 Spielen der Vorrunde dann doch für das Finale qualifizieren konnten. Im Finale glänzten sie dann nach einem 1:1 im Spiel mit 4:3 im Elfmeterschießen und holten den Europa-Pokal an unsere Schule.

Herman-Nohl-Schule-Fussball-Europa-Meister

Herzlichen Glückwunsch!

 


 

07.06.2022

Il Grand Prix de la Petite Chanson

Der Grand Prix de la Petite Chanson ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung der SESBs - Staatliche Europäische Schulen in Berlin -, die die kulturelle Vielfalt Europas durch Gesang, Musik und Tanz feiert, und wie bei einem "echten" Grand Prix fungieren die Schulteams als Jury.

Der Grand Prix de la Petite Chanson ist auch eine Feier der SESB und ihres Erfolgs, die 1992 an sechs Standorten mit 90 Schülerinnen und Schülern begann und heute rund 7500 Kinder und Jugendliche in 18 Grund- und 14 weiterführenden Schulen zählt.

Am 4. Mai 2022 wurde es nach einer zweijährigen Unterbrechung aufgrund der Pandemie in einer intimeren Form auf der Bühne des Institut Français in Berlin wieder aufgenommen.

Il Grand Prix de la Petite Chanson è un evento che coinvolge annualmente le SESB – scuole statali europee di Berlino – , e che celebra la diversità culturale europea con il canto , con la musica, e la danza , e come in un “vero” Grand’ Prix (Eurovision Contest) le squadre delle scuole agiscono da giuria.

Il Grand Prix de la Petite Chanson é anche la festa de la SESB e del suo successo, che iniziata nel 1992 in sei sedi di scuole primarie con circa 90 alunni oggi arriva a contare circa 7.500 bambini e ragazzi che studiano in 18 scuole primarie e 14 secondarie.

Il 4 Maggio 2022 dopo due anni di pausa a causa del lockdown è stato riattivato in forma più intima sul palcoscenico del „ Institut Français“ di Berlino.

 


 

25.05.2022

Bella Italia mit Bestseller-Autor Stefan Ulrich

Am 24.05. kam es an der HNS zu einer Premiere. Unterstützt von der italienischen Buchhandlung Mondolibro und vor der Deko aus der italienischen Botschaft erlebten wir eine morgendliche Lesung für unsere Klassen und nachmittags eine Lesung für die abholenden Eltern und Ehrengäste aus der Botschaft: Der Bestseller-Autor Stefan Ulrich präsentierte sein noch gar nicht erschienenes neues Buch »Und wieder Azzurro«.

Eingerahmt durch unseren Chor mit der bilingualen Schulhymne und dem herrlichen Sketch zu Adriano Celentanos »Azzurro« lasen SESB-SchülerInnen kindgerechte Passagen aus Herrn Ulrich's Buch »Quattro Stagioni«, bevor der Autor selbst seine persönlichen Liebeserklärungen an Bella Italia vorlas.

Die Schulrätin Frau Marzorati und die Kanzlerin Frau de la Rosa waren angetan von der Veranstaltung u.a. mit unserem vorlesenden Schüler Calogero, der erst seit drei Jahren Deutsch spricht. Rispetto :-)

Auf ein Neues. Am 30. Juni ist der italienische Botschafter an unserer Schule zu Besuch.

Matthias Ziegfeld
Schulleiter der Herman-Nohl-Schule

 


 

10.05.2022

Schulfreie & Brückentage im Mai und Juni

 

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler der HNS,

im Mai und Juni gibt es die folgenden zwei Feiertage mit je einem sich anschließenden Brückentag, an denen kein Unterricht stattfindet:

  • Donnerstag, 26.05.22: Christi Himmelfahrt
  • Freitag, 27.05.22: Brückentag
  • Montag, 06.06.22: Pfingstmontag
  • Dienstag, 07.06.22: Brückentag nach Pfingsten

Bitte merken Sie sich diese schulfreien Tage, an denen die Herman-Nohl-Schule geschlossen bleibt.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Feiertage!

 


 

25.03.2022

Spenden-Basare für die Ukraine

Mit zwei Spenden-Basaren, für die Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Erzieher:innen große Büffets voller leckerer Speisen und selbst gebackenen Allerleis vorbereiteten, haben mehrere Klassen unserer Schule tolle Initiativen zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine verwirklicht.

Die Ideen für die beiden Spendenaktionen am 15. und am 18.März kamen von den Kindern selbst, die sich dafür mächtig ins Zeug legten und alles sehr selbständig organisierten, was auch ihr speziell für diesen Anlass aufgenommenes Video auf authentische Weise zeigt:

Die Schulgemeinschaft der HNS und alle Interessierten strömten zahlreich zu den Basaren, und so konnten unsere jungen Aktivistinnen und Aktivsten doch eine beachtliche Summe Geld sammeln, die sogleich an ein Hilfsprojekt in der Ukraine gespendet wurde.

 


 

15.03.2022

TV-Dreh an der HNS

'Reine Kopfsache' mit Nora Tschirner und dem Gedächtnis-Weltmeister Dr.Boris Konrad

Ein nächstes Highlight im Schulleben war der TV-Dreh mit der Schauspielerin Nora Tschirner und Kindern der HNS am 11.03.2022. Bei den Aufnahmen für den TV-Sender VOX ging es ums Gedächtnistraining. Schülerinnen und Schüler der 5b, der 3a sowie der 3S2 und Frau Tschirner wurden von dem Gedächtnisforscher und -weltmeister Dr. Boris Konrad (Universität Nimwegen) in speziellen Merktechniken geschult, um spezielle Aufgaben zu lösen.

TV Dreh HNS Maerz2022

Die Schüler nahmen an zwei Aufnahme-Settings im Klassenraum der 5b und in der Mathe-Lernwerkstatt teil, die jeweils fast 2 Stunden dauerten. Die TV-Crew belegte auch die Lehrküche. Frau Steffens musste sogar ihr Fahrrad an die beliebte Schauspielerin verleihen. Frau Tschirner zeigte sich als eine Schauspielerin 'zum Anfassen', denn sie ging mit viel Humor und Engelsgeduld auf alle Kids ein. Unsere Schüler zeigten sich sehr kamera-fit und die ganze Schule stellte dem TV-Team beste Drehbedingungen bis hin zum Mensa-Essen und genügend Kaffee zur Verfügung.

TV Dreh HNS Maerz2022

Die Doku-Sendung mit dem Arbeitstitel 'Reine Kopfsache' wird im Herbst 2022 ausgestrahlt und dann natürlich hier auf der Website verlinkt. Auch ein Audio-Interview von Schülern der AG 'Audio-Zeitung' mit Frau Tschirner ist bald hier zu hören. Insgesamt eine schöne nächste TV-Erfahrung für unsere Schule nach den Info-Beiträgen von ARD, RBB und ARTE, die hier im Rahmen der Pandemie gedreht wurden.

Frau Tschirner fasste den Drehtag an der HNS in ihrer direkten Sprache so zusammen: "Es gibt hier eine ganz tolle Atmosphäre an dieser netten Schule!"

 


 

11.03.2022

La luna di Kiev - Der Mond von Kiew

Einige Kinder unserer Klasse 2S1 haben das gleichnamige Gedicht von Gianni Rodari in stop motion dargestellt, um eine friedliche Welt für alle Menschen zu fordern:

 

Der Mond von Kiew

Ich frage mich, ob der Mond von Kiew
genauso schön ist wie der Mond von Rom
Ich frage mich, ob er derselbe ist
oder nur sein Bruder…

Aber natürlich bin ich derselbe!
‒ protestiert der Mond ‒
Ich bin doch keine Nachtmütze
auf deinem Kopf!

Ich reise hier oben und scheine für alle,
von Indien bis Peru,
vom Tiber bis zum Toten Meer,
und mein Licht braucht keinen Reisepass.

Gianni Rodari

 

Eine zeitlose Friedensbotschaft, die ohne einseitige Schuldzuweisungen auskommt, dafür kosmopolitisch Frieden, Verständigung und die Freundschaft der Völker in einer Welt voller Kriege und humanitärer Krisen fordert.

   
15 Feb 2021
12:00AM - 04:13PM
Vorlesewettbewerb DaP
24 Dez 2021
12:00AM - 04:40PM
Heiliger Abend
07 Apr 2022
12:00AM - 04:49PM
Marktplatz Ganztagsfrage
01 Mai 2022
12:00AM - 04:51PM
Tag der Arbeit
12 Mai 2022
12:00AM - 04:52PM
VERA Deutsch (Rechtschreibung)
24 Mai 2022
12:00AM - 04:53PM
Lesungen mit Stefan Ulrich; "Immer wieder Azzurro! (11:00 für SchülerInnen; 15:00 für Eltern / Gäste)
16 Jun 2022
12:00AM - 04:55PM
Bundesjugendspiele
01 Jun 2000
04:07PM - 04:07PM
Weihnachtsbaum Schmücken (1. und 2. Hofpause)
01 Jun 1800
04:10PM - 04:10PM
Dienstbesprechung
01 Jun 0000
04:54PM - 04:54PM
Pfingstsonntag
15 Jun 2023
04:00PM - 06:30PM
4. Gesamtkonferenz
   

exzellente digitale schule berlin

   

schule in der digitalen welt 2022

   

Förderverein Herman-Nohl-Schule

   

Landesverband der Foerdervereine

   

Leseförderung-Landesverband der Fördervereine Berlin-Brandenburg

   

ANSCHRIFT

Herman-Nohl-Schule
Hannemannstraße 68
12347 Berlin

ANFAHRT

metrobus 18x18 Bus M44 bis Wussowstraße

icon ubahn U7 bis Blaschkoallee

     BVG-Fahrinfo

KONTAKT

Telefon: 030 / 62 00 83 30
Fax: 030 / 62 00 83 44
E-Mail: sekretariat@hnsb.eu

INFORMATION