24.01.2025

Seminar "Aufbau der schulischen Inklusion" mit Livestream + Workshop am Samstag 25.1.2025

Der Aufbau eines inklusiven Systems ist eine zunehmend komplexe Herausforderung, bei der persönliche Wertvorstellungen und praktische Umsetzungsschwierigkeiten aufeinandertreffen und teilweise skeptische Positionen hervorrufen. Schulen können sich dieser Herausforderung jedoch nicht länger entziehen und sind gefordert, sie konstruktiv anzunehmen. Die vielfältigen Unterschiede und die Heterogenität der Schüler*innen in den Klassen erfordern ein umfassendes inklusives System, und das nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigungen.

Das Seminar wird die schulische Inklusion auf drei Ebenen thematisieren, jeweils gestützt durch wissenschaftliche Erkenntnisse: Erstens werden die Umsetzungsschwierigkeiten analysiert, zweitens werden die Vorteile eines inklusiven Systems hervorgehoben, und drittens werden praktische und operative Hinweise zur konkreten Umsetzung einer inklusiven Schule gegeben.

Herausforderungen, Vorteile und konkrete Maßnahmen

Dario Ianes & Benedetta Zagni

Profil der Referentinnen und Referenten für das Seminar und die Fortbildung

Dario Ianes

Ehemaliger Professor für Pädagogik und Didaktik der Inklusion an der Freien Universität Bozen, Studiengang Grundschulpädagogik. Er ist Mitbegründer und kulturelles Herz des Centro Studi Erickson, für das er zahlreiche Fachreihen herausgibt. Autor zahlreicher Artikel und Bücher sowie Herausgeber der Zeitschrift Dida.

Benedetta Zagni

Entwicklungs- und ErziehungspsychologinAusbilderin und Doktorandin in psychologischen Wissenschaften (Universität Padua | Centro Studi Erickson). Autorin wissenschaftlicher Artikel und Schulbücher. Sie befasst sich mit emotionalem Wohlbefinden in der Schule, kooperativem Lernen sowie der Anerkennung und Förderung von Diversität im Klassenzimmer.

Quickfacts

Wann: Freitag, 24.01.2025

Wo:Herman-Nohl-Schule (Hannemannstraße 68-12347 Berlin)

Zeit: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Zielgruppe: Alle – Eltern und Lehrer*innen

Sprache: Italienisch – Deutsch

Eröffnung durch Amelia Massetti, Vizepräsidentin Comites Berlin und Präsidentin Artemisia

Grußworte von Federico Quadrelli, Präsident Comites Berlin

Moderation: Alice Marchetto, Vizepräsidentin Artemisia e.V.

Ein Babysitter-Service wird nur auf Anfrage organisiert.

Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Link zu Artemisia

Hier geht´s zum Livestream des Seminars. (Beginn der Übertragung ca. 13:55 Uhr)

 


bild samstag

Workshop für Lehrer:innen und Pädagogen

Praktische und operative Tipps für den Aufbau einer inklusiven Schule
Dario Ianes & Benedetta Zagni

Workshop Beschreibung

Der Workshop bietet die Möglichkeit, sich mit praxisnahen Strategien und konkreten Werkzeugen für die Förderung einer inklusiven Bildung vertraut zu machen. Es werden gezielte Einblicke in kooperatives Lernen, die Vereinfachung und Anpassung von Materialien sowie in die Schaffung einer Brücke zwischen Schüler*innen mit Beeinträchtigungen und der gesamten Klasse durch inklusives didaktisches Design gegeben.
Der Workshop ist bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie aangemeldet und als regionale Fortbildung für alle Lehrkräfte u.a. italienisch-deutscher SEBS-Schulen, externe Experten, SIBUZ Neukölln und Tempelhof Schöneberg anerkannt.

Quickfacts

Wann: Samstag, 25.01.2025

Wo: Herman-Nohl-Schule (Hannemannstraße 68-12347 Berlin)

Zeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Zielgruppe: Lehrkräfte und Erzieher*innen sowie Studierende in Ausbildung

Teilnehmer: begrenzte Plätze

Sprache: Italienisch und Englisch

ANSCHRIFT

Herman-Nohl-Schule
Hannemannstraße 68
12347 Berlin

ANFAHRT

metrobus 18x18 Bus M44 bis Wussowstraße

icon ubahn U7 bis Blaschkoallee

     BVG-Fahrinfo

KONTAKT

Telefon: 030 / 62 00 83 30
Fax: 030 / 62 00 83 44
E-Mail: sekretariat@hnsb.eu