Eine Woche voller Entdeckungen: Die Projektwoche der Herman-Nohl-Schule in Berlin!
Die Herman-Nohl-Schule erlebte vom 14. bis 18. Juli 2025 eine aufregende Projektwoche unter dem Motto „Berlin Berlin – Entdecke die Hauptstadt!“. Eine ganze Woche lang, täglich von 9:00 bis 13:30 Uhr, tauchten die Schülerinnen und Schüler in die vielfältigen Facetten der deutschen Hauptstadt ein. Mit neun unterschiedlichen Projekten war für jeden etwas dabei, um Berlin auf spannende und kreative Weise kennenzulernen.
Berlin auf Rädern und zu Fuß entdecken
Einige Kinder wagten sich beim Projekt „Berlin rollend entdecken“ auf Skateboards und Inliner, um die coolsten Skateparks der Stadt zu erkunden. Sie lernten Tricks und hatten jede Menge Spaß beim gemeinsamen Rollen. Andere Projekte führten die Schülerinnen und Schüler zu Fuß durch die Stadt. Beim Projekt „Orte in Berlin entdecken/zeichnen“ wurden berühmte Gebäude wie das Brandenburger Tor, das auf einem der Bilder zu sehen ist, und andere besondere Orte zeichnerisch festgehalten. Ein weiteres Highlight war die Erkundung des Großen Sterns mit der Siegessäule, dessen imposante Größe und umliegende Straßenführung ebenfalls in einem Bild festgehalten wurde.

Faszinierende Einblicke in Geschichte und Wissen
Die reiche Geschichte Berlins stand im Mittelpunkt mehrerer Projekte. Bei „Berliner Geschichte“ und „Berliner Mauer“ reisten die Kinder in die Vergangenheit, um zu verstehen, warum die Mauer gebaut wurde und wie die Menschen damals lebten. Kreative Bastelarbeiten, Malereien und Erzählungen machten die Geschichte lebendig und unvergesslich. Das Projekt „Schon gewusst…? (Unnützes Wissen über Berlin)“ bot eine unterhaltsame Möglichkeit, kuriose und spannende Fakten über die Hauptstadt zu sammeln, die man so schnell nicht vergisst.
Kreativität und Natur in der Stadt
Besonders farbenfroh ging es beim Projekt „Berliner Kunst & Graffiti“ zu. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler selbst zu Künstlern werden, mit Sprühdosen experimentieren und eigene Kunstwerke auf einer großen Leinwand, wie im Bild zu sehen, schaffen. Es war eine Woche voller Kreativität und Ausdruckskraft, bei der die Fantasie keine Grenzen kannte.

Auch die Natur kam nicht zu kurz: Im Projekt „Berliner Wildbienen“ entdeckten die Kinder den Lebensraum dieser wichtigen Insekten und bauten im Schulgarten Nisthilfen aus Holz, Lehm und Steinen, um den etwa 300 Berliner Wildbienenarten zu helfen.
Berlin im Klassenraum und in Geschichten
Wer Berlin lieber im Klassenzimmer erleben wollte, konnte im Projekt „Berlin im Klassenraum“ berühmte Monumente und wichtige Symbole der Stadt nachbauen. Dies bot eine wunderbare Möglichkeit, die Bauwerke detailgetreu zu studieren und eigene kleine Kunstwerke zu schaffen. Geschichten, Fakten und fantasievolle Bastelideen standen im Vordergrund der „Berlin Berlin! Schreib- & Lesewerkstatt“, wo die Schülerinnen und Schüler ihre Erlebnisse und ihr Wissen über Berlin in kreativen Texten und Erzählungen festhielten.
Die Projektwoche war ein voller Erfolg und bot den Schülerinnen und Schülern der Herman-Nohl-Schule eine unvergessliche Zeit voller Lernen, Entdecken, Kreativität und Spaß in ihrer aufregenden Hauptstadt.


Bus M44 bis Wussowstraße